| 
         Begriff 
       | 
      
         Übliche
        deutsche Übersetzung 
       | 
    
    
      | 
         Erklärung 
       | 
    
    
      | 
         Abandoned Call 
       | 
      
         Aufgelegter Anrufversuch 
       | 
    
    
      | 
         Auch als Lost Call bezeichnet. Der Anrufer legt auf,
        bevor er mit einem Mitarbeiter verbunden wurde.   
       | 
    
    
      | 
         
        Activity Code 
       | 
      
         
        Tätigkeitsschlüssel 
       | 
    
    
      | 
         
        Schlüssel, die von den Mitarbeitern in das System
        eingegeben werden können und die jeweilige Art von geführtem Gespräch
        angeben. Die ACD ist dadurch in der Lage, Auswertungen über
        Bearbeitungszeit, Tageszeiten u.s.w. für die verschiedenen Anrufarten
        zu erstellen.  
       | 
    
    
      | 
         
        After Call Work (ACW) 
       | 
      
         
        Nachbearbeitungszeit 
       | 
    
    
      | 
         
        Auch als Wrap-up und Post Call Processing (PCP)
        bezeichnet. Arbeit, die nach einem Inbound-Vorgang notwendig wird und
        oft direkt danach ausgeführt wird. Beinhaltet häufig die Eingabe von
        Daten, das Ausfüllen von Vordrucken und das Führen von zum Abschluß
        des Vorgangs nötigen abgehenden Gesprächen. Der Mitarbeiter ist in
        dieser Situation nicht für weitere eingehende Anrufe verfügbar.  
       | 
    
    
      | 
         
        Agent 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Die Person, die eingehende oder abgehende Gespräche führt.
        Auch als Customer Service Representative (CSR), Telephone Sales oder
        Service Representative (TSR), Rep, Associate, Consultant, Engineer,
        Operator, Technician, Account Executive, Team Member, Customer Service
        Professional, Attendant und Specialist bezeichnet. Haben wir noch eine
        Beschreibung übersehen?
         
       | 
    
    
      | 
         
        Agent Group 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Auch als Split, Gate, Queue oder Skills Group
        bezeichnet. Anzahl Mitarbeiter mit gleicher Qualifikation, zum Beispiel
        zur Bearbeitung von Reklamationen qualifizierter Mitarbeiter.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Agent out Call 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Vom Mitarbeiter initiiertes abgehendes Gespräch
         
       | 
    
    
      | 
         
        Agents 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Siehe Average Number of Agents
         
       | 
    
    
      | 
         
        Agent Status 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Situation, in der sich der Mitarbeiter befindet
        (Sprechzeit, Nachbearbeitungszeit, Nicht Erreichbar u.s.w.)
         
       | 
    
    
      | 
         
        Announcement 
       | 
      
         
        Ansage 
       | 
    
    
      | 
         
        Für Anrufer abgespielte, verbale Nachricht
         
       | 
    
    
      | 
         
        Answered Call 
       | 
      
         
        Entgegengenommener Anruf 
       | 
    
    
      | 
         
        Entgegengenommener Anruf. Für eine Gruppe gilt ein
        Anruf als entgegengenommen, wenn er von einem Mitarbeiter angenommen
        wird.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Application Based Routing and Reporting 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        ACD-Fähigkeit zum Routing und zur Rückverfolgung von
        Gesprächen nach Anrufart bzw. Anwendung (zum Beispiel Verkauf,
        Kundenservice u.s.w.), im Gegensatz zum traditionellen Routing und zur Rückverfolgung
        nach Leitungsbündel und Mitarbeitergruppe.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Auto Available 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        ACD-Merkmal, unter dem die ACD so programmiert ist, daß
        die Mitarbeiter am Ende der Sprechzeit beim Auflegen automatisch auf
        Available gestellt wird. Wenn Nachbearbeitungszeit benötigt wird, muß
        der Mitarbeiter manuell den Zustand wählen. Siehe Auto Wrap-up.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Auto Wrap-up 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        ACD-Merkmal, unter dem die ACD so programmiert ist, daß
        der Mitarbeiter am Ende der Sprechzeit beim Auflegen automatisch auf
        Nachbearbeitung gestellt wird. Nach Beendigung der Nachbearbeitung
        stellt sich der Mitarbeiter manuell auf Available. Siehe Auto Available.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Automated Attendant 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Sprachcomputer, der eingehende Anrufe entgegennimmt. Der
        Anrufer wird von der TK-Anlage aufgefordert, auf Wahlmöglichkeiten zu
        reagieren (zum Beispiel „Bitte drücken Sie 1 für dies, 2 für
        das") und in Abstimmung mit der ACD den Anruf zum jeweiligen Ziel
        leitet.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Automatic Call Distributor (ACD) 
       | 
      
         
        ACD-Anlage 
       | 
    
    
      | 
         
        Besondere, in Incoming Call Centern verwendete
        Telefonanlage. Es handelt sich um ein programmierbares System, das
        Anrufe automatisch annimmt, in Warteschlangen stellt, an Agents
        verteilt, Warteansagen abspielt und in Echtzeit sowie aus
        Vergangenheitsdaten Auswertungen über diese Tätigkeiten erstellt. Kann
        als separate Anlage oder in einer Vermittlungsstelle, im Intelligenten
        Netz oder in der TK-Anlage sein.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Automatic Call Sequencer (ACS) 
       | 
      
         
        ACS-Anlage 
       | 
    
    
      | 
         
        Einfaches, weniger hoch entwickeltes System als eine
        ACD, bietet jedoch einige ACD-ähnliche Funktionalitäten.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Automatic Number Identification (ANI) 
       | 
      
         
        Rufnummernerkennung (CLI) 
       | 
    
    
      | 
         
        Leistungsmerkmal des Telefonnetzes, bei dem die
        Rufnummer des Anrufers in Echtzeit an das Call Center übermittelt wird.
        Die Anschlußkennung (CLI) wird über den Zeichengabeimpuls einer
        ISDN-Verbindung gegeben.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Available 
       | 
      
         
        Anwesenheit 
       | 
    
    
      | 
         
        Mitarbeiter, die bei der ACD angemeldet und für
        eingehende Anrufe verfügbar sind.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Available Time 
       | 
      
         
        Anwesenheitszeit 
       | 
    
    
      | 
         
        Gesamtzeit, die ein Agent/eine Gruppe in einem
        bestimmten Zeitraum auf eingehende Anrufe gewartet hat.  
       | 
    
    
      | 
         
        Average Delay 
       | 
      
         
        Durchschnittliche Wartezeit 
       | 
    
    
      | 
         
        Siehe Average Speed of Answer  
       | 
    
    
      | 
         
        Average Delay of Delayed Calls 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Die durchschnittliche Wartezeit von Anrufen, die in die
        Warteschlange gestellt werden. Sie wird berechnet als gesamte Wartezeit
        sämtlicher Anrufe dividiert durch die Anzahl der Anrufe, die in die
        Warteschlange gestellt wurden. Siehe Average Speed of Answer.  
       | 
    
    
      | 
         
        Average Handle Time (AHT) 
       | 
      
         
        Durchschnittliche Bearbeitungszeit 
       | 
    
    
      | 
         
        Die Summe von durchschnittlicher Sprechzeit und
        durchschnittlicher Nachbearbeitungszeit für einen bestimmten Zeitraum.  
       | 
    
    
      | 
         
        Average Number of Agents 
       | 
      
         
        Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter am Platz 
       | 
    
    
      | 
         
        Die durchschnittliche Anzahl einer Gruppe angemeldeter
        Agents über einen bestimmten Zeitraum.  
       | 
    
    
      | 
         
        Average Speed of Answer (ASA) 
       | 
      
         
        Durchschnittliche Wartezeit bis zur Anrufentgegennahme 
       | 
    
    
      | 
         
        die durchschnittliche Wartezeit sämtlicher Gespräche
        (also die gesamte Wartezeit dividiert durch die Gesamtzahl Gespräche).
        Siehe Average Delay of Delayed Calls.  
       | 
    
    
      | 
         
        Average Time to Abandonment 
       | 
      
         
        Durchschnittlicher Auflegezeitpunkt 
       | 
    
    
      | 
         
        Die durchschnittliche Zeit, die Anrufer in der
        Warteschlange verbringen, bevor sie auflegen. In die Berechnung gehen
        nur aufgelegte Anrufe ein.  
       | 
    
    
      | 
         
        Base Staff 
       | 
      
         
        Basisbesetzung 
       | 
    
    
      | 
         
        Auch bezeichnet als Seated Agents. Die Mindestzahl zur
        Erreichung von Servicelevel und Reaktionszeitzielen in einem bestimmten
        Zeitraum benötigter Agents. Bei Berechnungen der Basisbesetzung wird
        davon ausgegangen, daß die Agents den gesamten Zeitraum „am
        Platz" sind. Im Dienstplan sind deshalb zusätzliche Mitarbeiter
        vorzusehen, um Pausen, Fehlzeiten und andere Faktoren, die Agents vom
        Platz fernhalten, abzudecken. Siehe Rostered Staff Factor.  
       | 
    
    
      | 
         
        Beep Tone 
       | 
      
         
        Signalton 
       | 
    
    
      | 
         
        Hörbare Benachrichtigung, daß ein Anruf eingegangen
        ist. Die Bezeichnung Signalton kann auch verwendet werden für hörbare
        Benachrichtigung, daß ein Gespräch mitgehört wird.  
       | 
    
    
      | 
         
        Benchmark 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Bezeichnet zunächst eine Standardaufgabe zum Vergleich
        der Fähigkeiten von Geräten. Im Qualitätsmanagement bedeutet
        Benchmarking den Vergleich von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen
        mit denen anderer Unternehmen, um neue Chancen und Verbesserungsmöglichkeiten
        zu erkennen.  
       | 
    
    
      | 
         
        Best in Class 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Ausdruck aus dem Benchmarking für Unternehmen, die in
        einer bestimmten Kategorie besser als alle anderen abschneiden.  
       | 
    
    
      | 
         
        Blockage 
       | 
      
         
        Blockierung 
       | 
    
    
      | 
         
        Anrufer, denen der Zugang zu einer Warteschlange
        blockiert ist. Siehe Blockierter Anruf.  
       | 
    
    
      | 
         
        Blocked Call 
       | 
      
         
        Blockierter Anruf 
       | 
    
    
      | 
         
        Ein Anruf, der nicht sofort verbunden werden kann, da a)
        zum Zeitpunkt des Anrufeingangs keine Leitung zur Verfügung steht oder
        b) die ACD zum Blockieren von Anrufen programmiert ist, wenn sich die
        Warteschlange über eine definierte Schwelle aufbaut.  
       | 
    
    
      | 
         
        Busy Hour 
       | 
      
         
        Hauptverkehrsstunde 
       | 
    
    
      | 
         
        Ein Ausdruck aus der Nachrichtenverkehrstheorie zur
        Bezeichnung der Stunde am Tag, in der ein Leitungsbündel mit dem höchsten
        Verkehr belastet ist. Die durchschnittliche Hauptverkehrsstunde steht für
        den Durchschnitt aus einem Zeitraum von mehreren Tagen, zum Beispiel
        zwei Wochen. Die Hauptverkehrsstunde ist für Incoming Call Center wenig
        aussagefähig, es werden genauere Methoden der Kapazitätsberechnung benötigt.  
       | 
    
    
      | 
         
        Call 
       | 
      
         
        Gespräch 
       | 
    
    
      | 
         
        Auch bezeichnet als Transaction und/oder Customer
        Contact. Der Ausdruck bezieht sich auf Telefongespräche,
        Bildtelefongespräche, Kontakte aus dem Internet und auch andere
        Kontakte, wie beispielsweise Fax.  
       | 
    
    
      | 
         
        Callback 
        
       | 
      Rückruf | 
    
    
      | 
         Ein Callback wird in der
        Regel durch einen Kunden veranlaßt, die Anrufrichtung ist jedoch vom
        Call Center zum Kunden. Entweder es stellt einen einfach Rückruf dar
        (Agent vereinbart mit dem Kunden einen Rückruf) oder er wird durch ein
        System veranlaßt. Z.B. Indem auf der Firmenwebseite ein Formular zum
        Rückruf ausgefüllt wurde. Der Server stellt den Rückruf z.B. als Mail
        zum Call Center zu und der Agent entscheidet manuell oder der Rückruf
        wird in einen Predictive Dialer gestellt, welcher den Rückruf
        automatisch ausführt und das Gespräch bei erfolgter Kontaktaufnahme an
        einen Telefonagent weiterreicht. 
        | 
    
    
      | 
         
        Call by Call Routing 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Prozeß, bei dem das einzelne Gespräch je nach
        vorliegenden Bedingungen zum optimalen Ziel gesteuert wird. Siehe
        Percent Allocation und Network Interflow.  
       | 
    
    
      | 
         
        Call Center 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Eine Sammelbezeichnung für Reservierungszentren, Help
        Desks, Infolines oder Kundenservicecenter, unabhängig von ihrer
        Organisationsform und den bearbeiteten Vorgängen. Viele stellen diesen
        Ausdruck in Frage, da Anrufe nur eine Art von Vorgang sind und auch der
        Ausdruck Center die vielen verteilten Anordnungen nicht akkurat
        wiedergibt.  
       | 
    
    
      | 
         
        Call Detail Recording 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Von der ACD zu jedem Gespräch erfaßte und gespeicherte
        Daten. Kann enthalten die belegte Leitung, Wartezeit in der Schlange,
        Gesprächsdauer, Agent, gewählte Nummer (bei Outbound) und andere
        Aufgaben.  
       | 
    
    
      | 
         
        Call Forcing 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Ein ACD-Leistungsmerkmal, mit dem Gespräche automatisch
        an verfügbare und zur Annahme von Gesprächen bereite Agents
        durchgeschaltet werden. Der Agent hört eine Benachrichtigung, daß das
        Gespräch eingeht (zum Beispiel einen Signalton), drückt aber keine
        Taste mehr zum Abfragen.  
       | 
    
    
      | 
         
        Call Load 
       | 
      
         
        Anrufbedingter Arbeitsanfall 
       | 
    
    
      | 
         
        Call Load oder Anrufbedingter Arbeitsanfall ist das
        Produkt aus (durchschnittlicher Gesprächszeit plus durchschnittlicher
        Nachbearbeitungszeit) mal Anrufaufkommen über einen bestimmten
        Zeitraum.  
       | 
    
    
      | 
         
        Call-Entered-Digits (CED) 
       | 
      
         
        Zifferneingabe 
       | 
    
    
      | 
         
        Vom Anrufer mit Hilfe der Telefontastatur eingegebene
        Ziffer. ACD, VRU oder intelligentes Telefonnetz können zur
        Zifferneingabe auffordern.  
       | 
    
    
      | 
         
        Call Line Identify (CLI) 
       | 
      
         
        Rufnummernerkennung (CLI) 
       | 
    
    
      | 
         
        Leistungsmerkmal des Telefonnetzes, bei dem die
        Rufnummer des Anrufers in Echtzeit an das Call Center übermittelt wird.
        Die Anschlußkennung (CLI) wird über den Zeichenimpuls einer
        ISDN-Verbindung gegeben.  
       | 
    
    
      | 
         
        Calls in Queue 
       | 
      
         
        Warteschlange 
       | 
    
    
      | 
         
        Ausgabe der von der ACD-Anlage entgegengenommenen, aber
        noch nicht an Mitarbeiter durchgeschalteten Gespräche in Echtzeit.  
       | 
    
    
      | 
         
        Computer Telephony Integration (CTI) 
       | 
      
         
        Computer-Telefon-Integration (CTI) 
       | 
    
    
      | 
         
        Die zur Integration von EDV und Telefonanlage benötigte
        Software, Hardware und Programmierung für ein nahtloses und
        intelligentes Zusammenwirken.  
       | 
    
    
      | 
         
        Controlled Busies 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Die Fähigkeit der ACD, Besetztzeichen zu geben, wenn
        sich die Warteschlange über eine programmierte Schwelle hinaus aufbaut.  
       | 
    
    
      | 
         
        Cost of Delay 
       | 
      
         
        Wartezeitkosten 
       | 
    
    
      | 
         
        Das Geld, das Sie aufwenden, um Anrufer in der
        Warteschlange warten zu lassen, sofern Sie eine gebührenfreie Nummer
        bieten.  
       | 
    
    
      | 
         
        Cost per Call 
       | 
      
         
        Kosten pro Gespräch 
       | 
    
    
      | 
         
        Gesamtkosten (Fixkosten plus variable Kosten), dividiert
        durch Gesamtzahl Gespräche in einem bestimmten Zeitraum  
       | 
    
    
      | 
         
        Customer Contact 
       | 
      
         
        Kundenkontakt 
       | 
    
    
      | 
         
        Siehe Call.  
       | 
    
    
      | 
         
        Data Base Call Handling 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        CTI-Anwendungen, bei der die ACD zur Verarbeitung von
        Gesprächen auf der Grundlage von Datenbankinformationen mit dem
        Datenbankrechner zusammenarbeitet. Der Anrufer gibt zum Beispiel Ziffern
        in ein Sprachverarbeitungssystem ein, der Datenbankrechner ruft
        Informationen über den entsprechenden Kunden ab und sendet Anweisungen
        an die ACD, wie das Gespräch behandelt werden soll (zum Beispiel
        Zielansteuerung, Priorität, Ansagen u.s.w.).  
       | 
    
    
      | 
         
        Day of Week Routing 
       | 
      
         
        Wochentagsabhängige Zielansteuerung 
       | 
    
    
      | 
         
        Merkmal im Intelligenten Netz, mit dem wochentagsabhängig
        Gespräche an verschiedene Standorte geleitet werden können. Ebenfalls
        verfügbar sind datumsabhängige und tageszeitabhängige
        Zielansteuerungen  
       | 
    
    
      | 
         
        Delay 
       | 
      
         
        Wartezeit 
       | 
    
    
      | 
         
        Die Zeit, die ein Anrufer in der Warteschlange auf einen
        verfügbaren Agent wartet. Die durchschnittlich Wartezeit entspricht der
        Average Speed of Answer. Siehe auch Average Delay of Delayed Calls.  
       | 
    
    
      | 
         
        Delay Announcements 
       | 
      
         
        Ansage während der Wartezeit 
       | 
    
    
      | 
         
        Ansagen, die abgespielt werden, um Anrufer zu
        motivieren, am Telefon zu bleiben, bis ein Agent verfügbar ist. Häufig
        wird auch daran erinnert, die Kundennummer bereitzuhalten, und es werden
        Informationen über andere Kontaktmöglichkeiten angeboten. In einigen
        Systemen können Anrufer auf automatische Ansagen als Anrufziel geleitet
        werden (Recorded Announcement Routes).  
       | 
    
    
      | 
         
        Delayed Call 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Gespräch, das in die Warteschlange gestellt wird, da es
        nicht sofort abgefragt werden kann.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Dialed Number (DN) 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Die vom Anrufer gewählte Nummer. 
       | 
    
    
      | 
         
        Dialed Number Identification Service (DNIS) 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Vom Telefonnetz an ACD, VRU oder ein anderes Gerät
        weitergegebene Ziffernfolge zur Meldung, welche Nummer vom Anrufer gewählt
        wurde. Die ACD ist damit in der Lage, den Anruf entsprechend
        benutzerdefinierter Kriterien zu verarbeiten und in Auswertungen
        einzubeziehen. Auf ein Leitungsbündel können mehrere DNIS Nummern
        kommen.  
       | 
    
    
      | 
         
        Direct Call Processing 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Siehe Sprechzeit.  
       | 
    
    
      | 
         
        Dual Tone Multifrequency (DTMF) 
       | 
      
         
        Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) 
       | 
    
    
      | 
         
        Ein Signalisierungssytem, bei dem für jede auf der
        Telefontastatur gewählte Ziffer ein Mehrfrequenzton übertragen wird. Häufig
        wird auch der Ausdruck Tonwahl oder Touch Tone (AT&T) verwendet.  
       | 
    
    
      | 
         
        Dynamic Answer 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        ACD-Leistungsmerkmal, mit dem die Anzahl Rufe, bis das
        System angebotene Belegungen annimmt, je nach Zustand der Warteschlange
        automatisch rekonfiguriert wird. Da die Kosten erst anfallen, wenn die
        ACD die angebotene Belegung entgegennimmt, spart dieses Leistungsmerkmal
        den Anrufern bzw. dem Call Center Gebühren.  
       | 
    
    
      | 
         
        Erlang 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Eine Stunde Telefonverkehr in einer Zeitstunde. Wenn die
        Leitung zum Beispiel mit 120 Minuten Verkehr innerhalb einer Stunde
        belegt sind, sind das 2 Erlang  
       | 
    
    
      | 
         
        Erlang A. K. 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Dänischer Ingenieur, Anfang des Jahrhunderts tätig bei
        der Telefongesellschaft Kopenhagen, Entwickler von Erlang B, Erlang C
        und anderen Formeln der Nachrichtenverkehrstheorie  
       | 
    
    
      | 
         
        Erlang B 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Häufig zur Bestimmung der zur Bearbeitung eines
        bekannten anrufbedingten Arbeitsanfalls in einem Zeitraum von einer
        Stunde benötigten Leitungen verwendete, von A. K. Erlang entwickelte
        Formel. In die Formel fließt die Annahme ein, daß Anrufer, die auf
        Besetzt stoßen, wegbleiben, und es nicht erneut versuchen. Da ein Teil
        der Anrufer aber erneut wählt, kann Erlang B den Leitungsbedarf
        unterschätzen. Erlang B ist jedoch im allgemeinen genau in Bereichen,
        in denen selten „Besetzt" auftritt.  
       | 
    
    
      | 
         
        Erlang C 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Berechnet Vorhersagen für die Wartezeit auf der
        Grundlage von drei Dingen: die Anzahl Bedienkräfte (Agents), der Anzahl
        auf Bedienung Wartender (Anrufer) und der durchschnittleichen Zeit zur
        Bedienung einer Person. Außerdem lassen sich damit die benötigten
        Kapazitäten berechnen, um die Wartezeit innerhalb angestrebter Grenzen
        zu halten. Erlang C berücksichtigt Aufleger und Besetztzeichen nicht,
        hat also eine Neigung zur Überschätzung des Personalbedarfs. Positiv
        ausgedrückt: hat meine eine TK-Anlage mit hinreichender Kapazität auch
        für die Anrufspitzen und beherrscht die Bildung von Warteschlangen, so
        kann man zumindestens die Schwächen bei besetzten Leitungen
        vernachlässigen. Der Redial-Effekt tritt insbesondere dann stärker in
        den Vordergrund, je länger die Warteschlangen werden. Beispielhafte
        Implementation: Call
        Center Calculator 
       | 
    
    
      | 
         
        Escalation Plan 
       | 
      
         
        Maßnahmenplan 
       | 
    
    
      | 
         
        Ein Plan, in dem konkrete Handlungsweisen für den Fall,
        daß sich die Warteschlange über ein annehmbares Niveau aufbaut,
        getroffen werden.  
       | 
    
    
      | 
         
        Executive Summary 
       | 
      
         
        Kurzdarstellung 
       | 
    
    
      | 
         
        Eine kurze Zusammenfassung der Hauptpunkte eines
        umfangreichen Berichts oder einer Studie.  
       | 
    
    
      | 
         
        Fast Clear Down 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Anrufer, der sofort auflegt, wenn er eine „Bitte
        warten"-Ansage hört.  
       | 
    
    
      | 
         
        Flowchart 
       | 
      
         
        Flußdiagramm 
       | 
    
    
      | 
         
        Diagramm, in dem ein Prozeß Schritt für Schritt
        dargestellt wird.  
       | 
    
    
      | 
         
        Flushing out the Queue 
       | 
      
         
        Abbau der Warteschlange 
       | 
    
    
      | 
         
        Änderung von Schwellwerten, so daß bei der einen
        Gruppe wartende Anrufe zu einer anderen Gruppe mit kürzerer
        Warteschlange oder verfügbaren Agents geleitet werden.  
       | 
    
    
      | 
         
        Full Time Equivalent (FTE) 
       | 
      
         
        Ganztagskraft (GTK) 
       | 
    
    
      | 
         
        In der Personal- und Mittelplanung verwendeter Ausdruck:
        die Anzahl geplanter Arbeitsstunden dividiert durch die wöchentliche
        Arbeitszeit (Vollzeit) ergibt die Anzahl Ganztagskräfte. Die
        Arbeitszeit mehrerer Teilzeitmitarbeiter kann zusammen eine GTK ergeben.  
       | 
    
    
      | 
         
        Handled Calls 
       | 
      
         
        Bearbeitete Gespräche 
       | 
    
    
      | 
         
        Die Anzahl von Agents oder Peripheriegeräten
        entgegengenommener und bearbeiteter Gespräche. Bearbeitete Gespräche
        schließt also Anrufe, die aufgelegt werden oder auf Besetzt stoßen,
        nicht ein.  
       | 
    
    
      | 
         
        Handling Time 
       | 
      
         
        Bearbeitungszeit 
       | 
    
    
      | 
         
        Die Zeit, die ein Agent für einen Vorgang im Zustand
        Sprechzeit und Nachbearbeitung verbringt. Der Ausdruck Bearbeitungszeit
        kann sich auf die Zeit beziehen, die eine Maschine zur Bearbeitung eines
        Vorgangs braucht.  
       | 
    
    
      | 
         
        Help Desk 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Der Ausdruck bezieht sich im allgemeinen auf ein Call
        Center zur Bearbeitung von Anfragen über Installation, Gebrauch oder
        Probleme.  
       | 
    
    
      | 
         
        Historical Reports 
       | 
      
         
        Auswertung von Vergangenheitsdaten 
       | 
    
    
      | 
         
        Auswertungen über Call Center und Mitarbeiterverhalten
        über einen Zeitraum, der zurückliegt. Die Auswertungen von
        Vergangenheitsdaten werden erzeugt von ACDs, Third Party
        ACD-Softwarepaketen und Peripheriegeräten wie VRUs und Call Detail
        Recording Systems. Die Menge der vom System gespeicherter
        Vergangenheitsdaten unterscheidet sich je nach System.  
       | 
    
    
      | 
         
        Holding Time 
       | 
      
         
        Haltezeit 
       | 
    
    
      | 
         
        Siehe durchschnittliche Haltezeit  
       | 
    
    
      | 
         Inbound Call
        | 
      Eingehender
        Anruf | 
    
    
      | 
         Der Anruf geht von
        außerhalb ins Call Center ein, d.h. wird vom Kunden veranlaßt. 
        | 
    
    
      | 
         Incoming Call
        | 
      Eingehender
        Anruf | 
    
    
      | 
         Synonym zu Inbound Call.
        | 
    
    
      | 
         
        Incoming Call Center Management 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Die Kunst, die richtige Zahl qualifizierter Mitarbeiter
        mit den entsprechenden Technikkapazitäten zur rechten Zeit am Platz zu
        haben und einen genau prognostierten Arbeitsanfall auf dem Servicelevel
        qualitativ hochwertig zu bearbeiten.  
       | 
    
    
      | 
         
        Interactive Voice Response (IVR) 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Siehe Voice Response Unit.  
       | 
    
    
      | 
         
        Interflow 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Siehe Overflow  
       | 
    
    
      | 
         
        Internal Call 
       | 
      
         Interner Anruf
        | 
    
    
      | 
         Der Internal Call bezeichnet
        Anrufe, die innerhalb des Callcenters getätigt werden, z.B. bei
        Rückfrage im Helpdesk oder Supervisor. In manchen Telefonanlagen wird
        auch die interne Weiterleitung z.B. an eine andere Wartschlange oder
        Mitarbeiter als Internal Call geführt. 
        | 
    
    
      | 
         
        Internal Help Desk 
       | 
      
         
        Interner Help Desk 
       | 
    
    
      | 
         
        Eine Gruppe, die andere interne Gruppen von Agents
        unterstützt, zum Beispiel bei technischen Gesprächen, bzw. zu der
        Gespräche weitergeleitet werden.  
       | 
    
    
      | 
         
        Internal Response Time 
       | 
      
         
        Interne Reaktionszeit 
       | 
    
    
      | 
         
        Die Zeit, die benötigt oder eingeplant wird, um Vorgänge
        zu bearbeiten, die keine unmittelbare Reaktion erfordern (Faxe, E-Mails,
        Korrespondenz).  
       | 
    
    
      | 
         
        Internet „Call Me" Transactin 
       | 
      
         
        Internet „Call Me"-Vorgang 
       | 
    
    
      | 
         
        Ein Vorgang, mit dem ein Kunde oder Interessent beim
        Betrachten einer Webseite einen Rückruf vom Call Center anfordern kann.
        Verlangt Anbindung der ACD-Anlage an das Internet über einen
        Internet-Gateway  
       | 
    
    
      | 
         
        Internet „Call Through" Transaction 
       | 
      
         
        Internet „Call Through"-Vorgang 
       | 
    
    
      | 
         
        Die Möglichkeit, auf einer Webseite ein Schaltfeld
        anzuklicken und beim Betrachten der Seite mit einem Agenten verbunden zu
        werden. Die Standards und Technologien für diese Fähigkeit befinden
        sich in der Entwicklung.  
       | 
    
    
      | 
         
        Intraflow 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        siehe Overflow  
       | 
    
    
      | 
         
        Invisible Queue 
       | 
      
         
        Unsichtbare Warteschlange 
       | 
    
    
      | 
         
        Wenn die Anrufer nicht wissen, wie lange die
        Warteschlange ist.  
       | 
    
    
      | 
         
        Judgemental Forecasting 
       | 
      
         
        Einschätzende Prognose 
       | 
    
    
      | 
         
        Geht über die reinen statistischen Techniken hinaus und
        schließt mit ein, was man denkt, daß passieren wird. Es handelt sich
        um das Reich der Intuition, der gemeinsamen Arbeitskreise, der
        Marktforschung und der Meinungsbildung im Management.  
       | 
    
    
      | 
         
        Load Balancing 
       | 
      
         
        Lastausgleich 
       | 
    
    
      | 
         
        Ausgleich des Telefonverkehrs bei zwei oder mehr Zielen. 
       | 
    
    
      | 
         
        Logged on 
       | 
      
         
        Angemeldet 
       | 
    
    
      | 
         
        Ein Zustand, in dem sich der Agent im System angemeldet
        hat (seine Anwesenheit bekannt gemacht hat), aber nicht unbedingt bereit
        ist, Anrufe anzunehmen. 
       | 
    
    
      | 
         
        Longest Available Agent 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Methode der Verteilung von Anrufen an den Agent, der am
        längsten keinen Anruf bearbeitet hat. Bei Vorhandensein einer
        Warteschlange wird aus Longest Available Agent Next Available Agent. 
       | 
    
    
      | 
         
        Longest Delay (oldest Call) 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Längste Wartezeit eines Anrufers, bis er auflegt oder
        mit einem Mitarbeiter verbunden wird.
         
       | 
    
    
      | 
         
        Look Ahead Queueing 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Die Fähigkeit eines Systems oder eines Netzes, eine Überlaufschlange
        erst zu prüfen und die Bedingungen zu bewerten, bevor Gespräche aus
        der ursprünglichen Warteschlange zum Überlauf gebracht werden. 
       | 
    
    
      | 
         
        Look Back Queueing 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Die Fähigkeit eines Systems oder Netzes, nach dem Überlauf
        von Gesprächen auf die ursprüngliche Warteschlange zurückzublicken
        und die Bedingungen zu bewerten. Bei Abbau der Überlast kann das Gespräch
        zurück in die ursprüngliche Warteschlange gestellt werden. 
       | 
    
    
      | 
         
        Lost Call 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Siehe Abandoned Call. 
       | 
    
    
      | 
         
        Monitoring 
       | 
      
         
        Mithören 
       | 
    
    
      | 
         
        Mithören von Gesprächen der Mitarbeiter zum Zweck der
        Qualitätsoptimierung. Monitoring kann stattfinden als a) Silent
        Monitoring, wobei die Mitarbeiter nicht wissen, daß mitgehört wird, b)
        Side by Side, wobei der Mithörende neben dem Mitarbeiter sitzt und das
        Gesprächsverhalten beobachtet oder c) Record and Review, wobei die
        Gespräche aufgezeichnet und später gehört und bewertet werden. 
       | 
    
    
      | 
         
        Multilingual Agents 
       | 
      
         
        Mehrsprachige Agents 
       | 
    
    
      | 
         
        Agents, die mehr als eine Sprache fließend sprechen,
        spielen im zusammenwachsenden Europa und bei paneuropäischen Call
        Centern eine immer größere Rolle. 
       | 
    
    
      | 
         
        Murphy’s Law 
       | 
      
         
        Murphys Gesetz 
       | 
    
    
      | 
         
        Wenn etwas schiefgehen kann, geht es auch schief.
        Vielleicht nicht die beste Lebensmaxime, aber bei der Auslegung von
        Agentengruppen, Routingplänen und Katastrophenplänen eine Überlegung
        wert. 
       | 
    
    
      | 
         
        Network Interflow 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Technik für Call Center mit mehreren Standorten zur
        Erreichung einer effizienteren Verteilung der Gespräche zwischen den
        Standorten. Durch die Querverbindung der Standorte über Mietleitungen,
        insbesondere im intelligenten Netz, und der ACD-Software, können am
        einen Standort anfallende Gespräche sofort an anderen Standorten in die
        Warteschlange gestellt werden. Siehe Call by Call Routing und Percent
        Allocation 
       | 
    
    
      | 
         
        Next Available Agent 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Methode der Gesprächsverteilung, mit der Gespräche an
        den nächsten verfügbaren werdenden Agent geleitet werden. Mit der
        Methode soll eine gleichmäßige Auslastung innerhalb einer
        Qualifikationsgruppe oder eines Service erreicht werden. Wenn keine
        Warteschlange besteht, schlägt Next Available Agent um in Longest
        Available Agent. 
       | 
    
    
      | 
         
        Non ACD-In Calls 
       | 
        | 
    
    
      | 
         
        Eingehende Anrufe, die direkt zur Nebenstelle eines
        Mitarbeiters und nicht zur Gesamtgruppe geleitet werden. Es kann sich um
        persönliche Gespräche oder Anrufe von Kunden, die die Durchwahlnummern
        einzelner Agents verwenden, handeln. 
       | 
    
    
      | 
         
        Occupance 
       | 
      
         
        Auslastung 
       | 
    
    
      | 
         
        Auch bezeichnet als Agent Utilization. Prozentsatz der
        Zeit, den Agents mit Gesprächsführung verbringen, gegenüber der Zeit,
        in der sie auf eingehende Anrufe warten. Die Berechnung für einen
        Halbstundenzeitraum: (Anrufanfall x durchschnittliche Bearbeitungszeit
        in Sekunden) / (Anzahl Mitarbeiter x 1800 Sekunden). 
       | 
    
    
      | 
         
        Offered Calls 
       | 
      
         
        Angebotene Anrufe 
       | 
    
    
      | 
         
        Sämtliche Versuche, die Anrufer unternehmen, um das
        Call Center zu erreichen. Für angebotene Anrufe gibt es drei Möglichkeiten:
        1. Sie können auf Besetztzeichen stoßen, 2. Sie werden vom System
        angenommen, legen aber auf, bevor Sie einen Mitarbeiter erreichen, 2.
        Sie werden von einem Mitarbeiter angenommen. ACD-Auswertungen über
        angebotene Belegungen beziehen sich normalerweise nur auf die Anrufe,
        die in das System eingehen. 
       | 
    
    
      | 
         Off-Peak
        | 
       
       | 
    
    
      | 
         Zeiten außerhalb der
        verkehrsstärksten Zeiten des Call Centers. Wird auch für Zeiten, zu
        denen die Fernmeldegesellschaften günstigere Ferngesprächsgebühren
        anbieten, verwendet.
        | 
    
    
      | 
         Open Ticket
        | 
      
         Offener Fall
        | 
    
    
      | 
         Ein Kundenkontakt (Vorgang),
        der noch nicht abgeschlossen oder gelöst ist.
        | 
    
    
      | 
         Outbound Call
        | 
      Ausgehender Anruf
        / Abgehendes Gespräch
       | 
    
    
      | 
         Vom Telefon Agent oder der
        Telefonanlage (z.B. "Predictive Dialing") initiiertes
        Gespräch aus dem Call Center nach außen. Oftmals wird zwischen der
        Rückruf (Callback) ebenfalls unter Outbound Call summiert.
        | 
    
    
      | 
         Outsourcing
        | 
       
       | 
    
    
      | 
         Vergabe eines Teil oder der
        gesamten Call Center-Leistungen an ein externes Serviceunternehmen. 
       | 
    
    
      | 
         Overflow
        | 
      
         Überlauf
        | 
    
    
      | 
         Gespräche, die von einer
        Gruppe oder einem Standort zum anderen überlaufen. Im einzelnen wird
        unterschieden zwischen Intraflow bei Überlauf von Gruppe zu Gruppe und
        Interflow beim Überlauf aus der ACD zu einem anderen Standort.
        | 
    
    
      | 
         Pareto Chart
        | 
      
         Paretodiagramm
        | 
    
    
      | 
         Balkendiagramm, in dem
        Ereignisse nach Häufigkeit dargestellt werden. Benannt nach dem im 19.
        Jahrhundert lebenden Ökonomen Vilfredo Pareto. Hat nichts mit dem
        Begriff der "Pareto Optima" aus der VWL zu tun!
        | 
    
    
      | 
         PBX/ACD
        | 
      
         TK-Anlage/ACD
        | 
    
    
      | 
         Eine TK-Anlage mit
        ACD-Funktionalität
        | 
    
    
      | 
         Peak
        | 
      
         Spitze 
        | 
    
    
      | 
         Ein über die
        zufallsbedingten Schwankungen hinausgehnder starker Verkehrsanstieg
        | 
    
    
      | 
         Percent Allocation
        | 
      
         Zuweisung nach festen
        Prozentsätzen
        | 
    
    
      | 
         Ein zuweilen in Call Centern
        mit mehreren Standorten verwendete Routingstrategie. Die eingehenden
        Anrufe werden entsprechend anwenderdefinierten Prozentsätzen auf die
        Standorte verteilt. Siehe Call by Call Routing und Network Interflow.
        | 
    
    
      | 
         Poisson
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Eine zuweilen zur Berechnung
        der benötigten Leitungskapazität eingesetzte Formel. Geht davon aus,
        daß Anrufer, die auf ein Besetztzeichen stoßen, weiter wählen, bis
        sie erfolgreich verbunden werden. Da ein Teil der Anrufer es nicht
        weiter versucht, kann Pisson die benötigte Leitungskapazität
        überschätzen. Siehe Erlang B und Retrial Tables.
        | 
    
    
      | 
         Pooling Principle
        | 
      
         Prinzip der Integration
        | 
    
    
      | 
         Das Prinzip der Integration
        besagt: Jede Veränderung hin zur Zusammenlegung von Kapazitäten führt
        zu einem besseren Verkehrswert. Umgekehrt führt jede Veränderung weg
        von der Zusammenlegung von Kapazitäten zu einem verringerten
        Verkehrswert.
        | 
    
    
      | 
         Post Call Procession
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Siehe After-Call-Work
        | 
    
    
      | 
         Predictive Dialing
        | 
      
         Vorausschauende Anwahl
        | 
    
    
      | 
         System, das abgehende
        Gespräche automatisch einleitet und das Gespräch an Mitarbeiter
        durchschaltet, sobald sich der gerufene Teilnehmer meldet. Erkennt das
        Wählgerät Besetztzeichen, Anrufbeantworter oder Ruftäne ohne Melden,
        wird die Nummer zurück in die Anrufliste gestellt.
        | 
    
    
      | 
         Primary Rate Interface
        (PRI)
        | 
      
         Primärmultiplexanschluß
        (PMxAS)
        | 
    
    
      | 
         Einer der beiden
        grundsätzlichen ISDN-Anschlüsse. Normalerweise mit 30 Nutzkanälen
        (30B+D) Siehe Basic Rate Interface und Integrated Services Digital
        Network.
        | 
    
    
      | 
         Private Branche Exchange
        (PBX)
        | 
      
         Nebenstellenanlage
        | 
    
    
      | 
         Durch ACD Software können
        TK-Anlagen ACD Funktionalität erhalten.
        | 
    
    
      | 
         Private Network
        | 
      
         Privatnetz
        | 
    
    
      | 
         Nachrichtennetz für dei
        ausschließliche Nutzung durch ein Unternehmen oder eine
        Unternehmensgruppe. Kann im Umfang regional oder national oder
        international sein und ist bei Großkonzernen weit verbreitet
        | 
    
    
      | 
         Process
        | 
      
         Prozeß
        | 
    
    
      | 
         Ein System von Einflüssen
        | 
    
    
      | 
         Profit Center
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Begriff aus dem
        Rechnungswesen, der sich auf eine Abteilung oder Funktion im Unternehmen
        bezieht, die Gewinne erzeugt. Siehe Cost Center.
        | 
    
    
      | 
         Public Switched Network
        (PSN)
        | 
      
         Öffentliches Wählnetz
        | 
    
    
      | 
         Das öffentliche
        Fernsprechnetz, mit der Fähigkeit, jeden Geschäfts- oder
        Privatanschluß mit jedem anderen zu verbinden.
        | 
    
    
      | 
         Quantitative Forecasting
        | 
      
         Quantitative Prognose
        | 
    
    
      | 
         Der Einsatz von
        Statistikmethoden zur Prognose zukünftiger Ereignisse. Die
        Hauptkategorien der quantitativen Prognose sind Zeitreihen und
        erklärende Ansätze. Zeitreihenmethoden bauen auf Vergangenheitstrends
        zur Prognose zukünftiger Ereignisse auf. Erklärende Techniken
        versuchen Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen herzustellen.
        Siehe einschätzende Prognose.
        | 
    
    
      | 
         Queue
        | 
      
         Warteschlange
        | 
    
    
      | 
         Nimmt Anrufe auf, bis ein
        Agent verfügbar wird.
        | 
    
    
      | 
         Queue Display
        | 
      
         Wandanzeige
        | 
    
    
      | 
         Display, das zum Beispiel
        die Warteschlange anzeigt. Siehe Readerboard.
        | 
    
    
      | 
         Queue Time
        | 
      
         Wartezeit
        | 
    
    
      | 
         Siehe Delay
        | 
    
    
      | 
         Random Call Arrival
        | 
      
         Zufallsgesteuerter
        Anrufeingang
        | 
    
    
      | 
         Die normale,
        zufallsgesteuerte Variation im Anrufeingang. Siehe Peaks.
        | 
    
    
      | 
         Readerboard
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Auch Display oder Wall
        Display. Visuelle, gewöhnlich an der Wand oder Decke angebrachte
        Anzeige mit Echzeit- und Vergangenheitsinformationen über
        Warteschlangen, Mitarbeiterstatus und Betriebsverhalten.
        | 
    
    
      | 
         Real Time Adherence
        Software
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Software zur Erfassung der
        Adherence to Schedule. Siehe Adherence to Schedule.
        | 
    
    
      | 
         Real Time Data 
       | 
      
         Echtzeitinformationen
        | 
    
    
      | 
         Informationen über die
        aktuellen Bedingungen. Ein Teil der "Echtzeitinformationen"
        sind tatsächlich Echtzeitinformationen im engeren Sinne (zum Beispiel
        Anrufe in der Warteschlange und aktuelle längste Wartezeit). Einige
        Echtzeitkennzahlen verlangen den Rückgriff auf Vorhergegangenes (zum
        Beispiel die letzten x Gespräche oder x Minuten) zur Berechnung (zum
        Beispiel Servicelevel und Durchschnittliche Wartezeit bis zur
        Anrufannahme). Siehe Screen Refresh.
        | 
    
    
      | 
         Real Time Management
        | 
      
         Echtzeitmanagement
        | 
    
    
      | 
         Anpassung im Personaleinsatz
        und Verstellung von Grenzwerten in Systemen und Netz als Reaktion auf
        den aktuellen Zustand der Warteschlange.
        | 
    
    
      | 
         Received Calls
        | 
      
         Empfangene Anrufe
        | 
    
    
      | 
         Von einem Anschluß erkannte
        und diesen belegende Anrufe. Empfangende Anrufe werden entweder
        aufgelegt oder von einem Agent abgefragt.
        | 
    
    
      | 
         Record and Review
        Monitoring
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Siehe Monitoring.
        | 
    
    
      | 
         Recorded Announcement
        Route (RAN)
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Siehe Delay Announcements.
        Anrufe können auf Bandinformationen als Anrufziel geleitet werden.
        | 
    
    
      | 
         Reengineering
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Vom Unternehmensberater
        Michael Hammer bekannt gemachter Begriff. Bezeichnet die radikale
        Umstellung von Prozessen zur Verbesserung von Effizienz und Service.
        | 
    
    
      | 
         Response Time
        | 
      
         Reaktionszeit
        | 
    
    
      | 
         Die Zeit, die ds Call Center
        zur Reaktion auf Vorgänge braucht, die nicht direkt bei Eingang
        bearbeitet werden müssen (zum Beispiel Korrespondenz oder E-Mail).
        Siehe Service Level.
        | 
    
    
      | 
         Retrial
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Ein Anrufer, der bei Besetzt
        neu anwählt.
        | 
    
    
      | 
         Retrial Tables
        | 
      
         Wiederwahltabellen
        | 
    
    
      | 
         Zuweilen eingesetzt zur
        Berechnung der benötigten Leitungs- und anderer Systemkapazitäten. Die
        Annahme ist, daß ein Teil der Anrufer, die auf ein Besetztzeichen
        stoßen, weitere Anwählversuche machen. Siehe Erlang B und Poisson.
        | 
    
    
      | 
         Rostered Staff Factor
        (RSF)
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Auch bezeichnet als
        Schwundfaktoren oder Schwund. Der Rostered Staff Factor (RSF) dient zur
        Berechnung der mindestens einzuplanenden Besetzung, die über die zur
        Erreichung von Zielservicelevel und Zielreaktionszeit benötigte
        Basisbesetzung hinausgeht. Wird nach der Ermittlung der Basisbesetzung
        und vor der Erstellung von Dienstplänen berechnet und spiegelt Dinge
        wieder wie Pausen, Fehlzeiten und Schulungen.
        | 
    
    
      | 
         Round Robin Distribution
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Eine Methode zur Verteilung
        von Anrufen an Agents, bei der nach einer festgelegten Liste vorgegangen
        wird. Siehe Next Available Agent udn Longest Waiting Agent.
        | 
    
    
      | 
         Scatter Diagram
        | 
      
         Korrelationsdiagramm
        | 
    
    
      | 
         Graphische Darstellung, die
        die Beziehung zwischen zwei Variablen zeigt.
        | 
    
    
      | 
         Screen Monitoring
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Systemfähigkeit, die
        Supervisor oder Manager in die Lage versetzt, die Aktivität am
        Computerterminal von Agents mitzuverfolgen
        | 
    
    
      | 
         Screen Pop
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Eine CTI-Fähigkeit.
        Automatische Anzeige der Kundendaten (basierend auf
        Rufnummernidentifikation oder in die VRU eingegebene Ziffern)
        gleichzeitig mit dem Eingang des Anrufs beim Mitarbeiter.
        | 
    
    
      | 
         Screen Refresh
        | 
      
         Bildschirmaktualisierung
        | 
    
    
      | 
         Die Häufigkeit, mit der
        Echtzeitinformationen auf einer Anzeige aktualisiert werden (zum
        Beispiel alle 5 bis 15 Sekunden). Beachten Sie, daß die
        Bildschirmaktualisierung keinen Bezug zum Zeitrahmen für
        Echtzeitberechnungen hat. Siehe Echtzeitinformationen.
        | 
    
    
      | 
         Seated Agents
        | 
      
         Mitarbeiter am Platz
        | 
    
    
      | 
         Siehe Base Staff
        | 
    
    
      | 
         Service Bureau
        | 
      
         Teleserviceagentur
        | 
    
    
      | 
         Ein Unternehmen, das für
        andere Unternehmen Inbound- und Outbound-Gespräche führt.
        | 
    
    
      | 
         Service Level
        | 
      
         Servicelevel
        | 
    
    
      | 
         Auch bezeichnet als
        Telephone Service Factor oder TSF. Der Prozentsatz der eingehenden
        Anrufe, die innerhalb eines angegebenen Zeitwerts angenommen werden:
        "x Prozent der Anrufe angenommen innerhalb von y Sekunden".
        Siehe Response Time
        | 
    
    
      | 
         Shrink Factor
        | 
      
         Schwundfaktor
        | 
    
    
      | 
         Siehe Rostered Staff Factor
        (RSF).
        | 
    
    
      | 
         Silent Monitoring
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Siehe Monitoring
        | 
    
    
      | 
         Skill Based Routing
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Eine ACD-Fähigkeit, mit der
        zu der konkreten Anforderung eines Anrufers in Echtzeit ein Agent mit
        der Qualifikation zur Bearbeitung dieses Gesprächs erreicht wird.
        | 
    
    
      | 
         Skill Group
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Sie Agent Group
        | 
    
    
      | 
         Smooth Call Arrival
        | 
      
         Gleichmäßiger
        Anrufeingang
        | 
    
    
      | 
         Anrufe, die über einen
        Zeitraum gleichmäßig eingehen. Im Incoming-Betrieb praktisch nicht
        existent.
        | 
    
    
      | 
         Special Causes
        | 
      
         Zufällige Einflüsse
        | 
    
    
      | 
         Durch besondere Umstände
        verursachte Variation im Prozeß. Siehe Common Causes.
        | 
    
    
      | 
         Speech Recognition
        | 
      
         Spracherkennung
        | 
    
    
      | 
         Die Fähigkeit eines
        Sprachverarbeitungssystems zum Dechiffrieren gesprochener Sprache
        | 
    
    
      | 
         Split
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Siehe Agent Group
        | 
    
    
      | 
         Supervisor
        | 
      
         Teamleiter
        | 
    
    
      | 
         Direkter Vorgesetzter einer
        Gruppe von Agents. Ein typisches Verhältnis sind 10 bis 15 Agents pro
        Supervisor. Bei Help Desks kann jedoch auch ein Supervisor auf fünf
        Mitarbeiter kommen, und in einigen Reservierungszentren hat ein
        Supervisor 30 bis 40 Agents. Im allgemeinen haben die Supervisors
        spezielle Plätze, die ihnen die Überwachung und das Mithören der
        Mitarbeiter ermöglicht.
        | 
    
    
      | 
         Supervisor Monitor
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Computermonitore für den
        Supervisor zur Verfolgung der Gesprächsführungsstatistik ihrer Gruppen
        oder Teams.
        | 
    
    
      | 
         T1 Circuit
        | 
      
         DS1 Leitung
        | 
    
    
      | 
         Hochgeschwindigkeitsdigitalleitung
        für Sprache, Daten und Video mit einer Bandbreite von 1,544 Megabit pro
        Sekunde. T1-Leitungen entsprechen 24 Telefonkanälen.
        | 
    
    
      | 
         Talk Time
        | 
      
         Sprechzeit
        | 
    
    
      | 
         Die Zeit, die der Agent
        während eines Vorgangs mit dem Anrufer verbringt. Rechnet von
        "Guten Tag" bis "Auf Wiederhören".
        | 
    
    
      | 
         Team Leader
        | 
      
         Teamleiter
        | 
    
    
      | 
         Siehe Supervisor.
        | 
    
    
      | 
         Telecommuting
        | 
      
         Telearbeit
        | 
    
    
      | 
         Nutzung von
        Telekommunikationsverbindungen zur Arbeit zu Hause oder an einem anderen
        Standort als den Geschäftsräumen des Unternehmens.
        | 
    
    
      | 
         Telephone Service Factor
        | 
      
         Telefonservicefaktor
        | 
    
    
      | 
         Siehe Service Level.
        | 
    
    
      | 
         Telephony Application
        Programming Interface (TAPI)
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Von Microsoft und Intel
        entwickeltes CTI-Protokoll
        | 
    
    
      | 
         Telephony Services
        Application Programming Interface (TSAPI)
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Von Novell und AT&T
        entwickeltes CTI-Protokoll
        | 
    
    
      | 
         Tie Line
        | 
      
         Querverbindungsleitung
        | 
    
    
      | 
         Mietleitung zur Verbindung
        von zwei ACDs oder TK-Anlagen über Grundstücksgrenzen hinweg.
        | 
    
    
      | 
         TK-Anlage
        | 
      
         
       | 
    
    
      | 
         TK-Anlage ist die Abkürzung
        für eine "Telekommunikationsanlage" oder auch im
        umgangssprachlichen Gebrauch einfach "Telefonanlage", wobei
        letzteres nicht unbedingt korrekt ist, da moderne Telefonanlagen auch
        Services bedienen können, die unabhängig vom Telefon operieren.
        | 
    
    
      | 
         Toll Free Service
        | 
      
         Service 130/0800
        | 
    
    
      | 
         Vergleichbar mit Service
        1-800. Der Anruf ist für die Anrufer kostenfrei. Service 130 dürften
        z.Z. nicht mehr existieren.
        | 
    
    
      | 
         Touchtone
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Warenzeichen von AT&T.
        Siehe Mehrfrequenzwahlverfahren.
        | 
    
    
      | 
         Traffic Control Center
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Sie Netzwerk Control Center
        | 
    
    
      | 
         Transaction
        | 
      
         Vorgang
        | 
    
    
      | 
         Siehe Call.
        | 
    
    
      | 
         Transmission Control
        Protocol / Internet-Protocol (TCP/IP)
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Die Protokolle für den
        Austausch sequentieller Daten. TCP/IP wurde vom Pentagon zur Verbindung
        unterschiedlicher Rechner über unterschiedlichste Netze entwickelt. In
        der Zwischenzeit ist es auch ein verbreiteter Standard für kommerzielle
        Geräte und Anwendungen.
        | 
    
    
      | 
         True Calls per Hour
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Tatsächlich von einem
        einzelnen oder einer Gruppe geführte Gespräche, dividiert durch die
        Auslastung für den Zeitraum. Siehe Occupancy.
        | 
    
    
      | 
         Trunk
        | 
      
         Leitung
        | 
    
    
      | 
         Auch Line, Telefonleitung
        zwischen zwei Systemen.
        | 
    
    
      | 
         Trunk Group
        | 
      
         Leitungsbündel
        | 
    
    
      | 
         Gruppe von mit einer
        peripheren Einheit im Zusammenhang stehenden Leitungen, gewöhnlich zum
        gleichen Zweck genutzt.
        | 
    
    
      | 
         Trunk Load
        | 
      
         Leitungsbelegung
        | 
    
    
      | 
         Verkehrsmenge auf den
        Leitungen. Umfaßt Wartezeit und Sprechzeit.
        | 
    
    
      | 
         Trunks Idle
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Die Anzahl Leitungen in
        einem Leitungsbündel, die nicht belegt sind.
        | 
    
    
      | 
         Trunks in Service
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Die Anzahl Leitungen in
        einem Leitungsbündel, die funktionsfähig sind.
        | 
    
    
      | 
         Uniform Call Distributor
        (UCD)
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Ein einfaches System zur
        Verteilung von Anrufen auf eine Gruppe von Agents und zur Erstellung von
        Auswertungen. Eine UCD ist technisch weniger anspruchsvoll als eine ACD.
        | 
    
    
      | 
         Universal Agent
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Bezeichnet entweder a) einen
        Agent, der für sämtliche Typen von Gesprächen qualifiziert ist oder
        b) einen Agent, der für Inbound- und Outboundgespräche qualifiziert
        ist.
        | 
    
    
      | 
         Virtual Call Center
        | 
      
         Virtuelles Call Center
        | 
    
    
      | 
         Ein Call Center, verteilt
        auf mehrere Standorte, das sich im Hinblick auf Gesprächsführung und
        Auswertung wie ein einziger Standort verhält.
        | 
    
    
      | 
         Visible Queue
        | 
      
         Sichtbare Warteschlange
        | 
    
    
      | 
         Wenn die Anrufer wissen, wie
        lange die Warteschlange ist und wie schnell sie vorwärts kommen (zum
        Beispiel über eine Systemansage der geschätzten Wartezeit). Siehe
        Invisible Queue.
        | 
    
    
      | 
         Voice Prozessing
        | 
      
         Sprachverarbeitung
        | 
    
    
      | 
         Sammelausdruck für
        beliebige Kombinationen von Sprachverarbeitungstechnologien wie
        Voicemail, Automatic Attendant, Audiotext, Voice Response Unit (VRU) und
        Faxback.
        | 
    
    
      | 
         Voice Response Unit (VRU)
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Auch bezeichnet als
        Interactive Voice Response Unit (IVRU) oder Audio Response Unit (ARU).
        Eine VRU reagiert auf vom Anrufer eingegebenen Ziffern oder
        Spracherkennung so, wie ein konventioneller Computer auf Tastatur- und
        Mauseingaben. Wenn die VRU mit Datenbankrechnern integriert ist, sind
        die Anrufer dadurch in der Lage, auf Datenbanken zuzugreifen und
        aktuelle Informationen abzufragen (zum Beispiel Kontostand) und
        Transaktionen durchzuführen (zum Beispiel Überweisungen). Siehe Voice
        Processiong.
        | 
    
    
      | 
         Wide Area Network (WAN)
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Die Verbindung von Rechnern
        über Grundstücksgrenzen hinweg, normalerweise über Digitalleitungen. 
       | 
    
    
      | 
         Workforce Management
        System
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Softwaresysteme, die je nach
        verfügbaren Modulen Prognosen für den anrufbedingten Arbeitsanfall
        erstellen, den Personalbedarf errechnen, Dienstpläne erstellen und das
        Verhalten von Personen und Gruppen in Echtzeit verfolgen.
        | 
    
    
      | 
         Workload
        | 
      
         Arbeitsanfall
        | 
    
    
      | 
         Oft austauschbar mit Call
        Load verwendet. Der Ausdruck Workload kann sich auch auf
        nichttelefongebundene Tätigkeiten beziehen.
        | 
    
    
      | 
         World Wide Web (WWW)
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Fähigkeit, die Nutzern den
        Zugriff auf Informationen im Internet mit einer grafischen Oberfläche
        ermöglicht.
        | 
    
    
      | 
         Wrap-Up
        | 
      
          
        | 
    
    
      | 
         Siehe After-Call Work.
        | 
    
    
      | 
         Wrap-Up Codes
        | 
      
         Tätigkeitsschlüssel
        | 
    
    
      | 
         Siehe Activity Codes
        |